Luigi Einaudi (1874-1961)
Luigi Numa Lorenzo Einaudi wurde am 24. März 1874 in Carrù (CN) geboren.
Bald von seinem Vater verwaist, zog er mit seiner Mutter und seinen drei Brüdern nach Dogliani, der Heimatstadt seiner Mutter. Er besuchte das staatliche Internat Umberto I in Turin und schloss das klassische Gymnasium Cavour erfolgreich ab, bevor er an der Universität der gleichen Stadt sein Jurastudium mit Bestnoten abschloss. In diesen Jahren nahm er auch am Workshop für politische Ökonomie teil, der von dem Wirtschaftswissenschaftler Salvatore Cognetti De Martiis, seinem ersten Mentor, gegründet und geleitet wurde.
Gerade während seiner Studienzeit näherte er sich der sozialistischen Bewegung, auch dank seiner Mitarbeit an der von Filippo Turati geleiteten Zeitschrift Critica sociale.
Nach einer kurzen Lehrtätigkeit an Gymnasien – wo er seine spätere Frau Ida Pellegrini kennenlernte, die zu dieser Zeit seine Schülerin war – erhielt er 1902 den Lehrstuhl für Finanzwissenschaft an der Universität von Turin. In den folgenden Jahren widmete er sich der Lehre und der schriftlichen Produktion, sowohl akademisch als auch journalistisch, und verfasste Tausende von Artikeln für zahlreiche Zeitschriften wie La Stampa, Il Corriere della sera und L’Unità.
Am 6. Oktober 1919 wurde er auf Vorschlag von Francesco Saverio Nitti zum Senator des Königreichs Italien ernannt.
Obwohl er anfangs die wirtschaftlichen Entscheidungen von Benito Mussolini teilte, zeigte Einaudi in der Folgezeit ein zunehmendes und immer tieferes Misstrauen, das ihn dazu brachte, sich vom Faschismus zu distanzieren: Er gehörte zu den Unterzeichnern des von Benedetto Croce 1925 verfasstenManifesto degli intellettuali antifascisti.
Unter äußerem Druck schwor er formell dem Regime die Treue, um seine Lehrtätigkeit an der Universität aufrechtzuerhalten. Dennoch gehörte er zu den Senatoren, die gegen das Wahlgesetz stimmten, das die vom Großen Rat des Faschismus (1928) gebildete Einheitsliste sanktionierte, da er sich auch gegen den Äthiopienkrieg und die Rassengesetze von 1938 aussprach.
Nach dem Ende des Krieges und dem Fall des faschistischen Regimes wurde Einaudi zum Rektor der Universität Turin ernannt. Nachdem er mit seiner Frau und seinen drei Kindern in die Schweiz gezogen war, widmete er sich der Schriftstellerei, wobei er sich als “Pro-Europäer ante litteram” erwies, der für ein föderalistisches Europa eintrat, das sich auf das Prinzip der internationalen Zusammenarbeit stützte, an das er fest glaubte.
Am 11. Mai 1948 wurde der Staatsmann aus dem Piemont mit 518 von 872 Stimmen (59,4 %) zum Präsidenten der Republik gewählt und blieb bis zum 11. Mai 1955 im Amt.
Er starb am 30. Oktober 1961 in Rom.
Sie können die Geburtsurkunde auf dem Ahnen-Portal einsehen: Archivio di Stato di Cuneo > Stato civile italiano > Carrù > 1874
Das Original wird im Staatsarchiv Cuneo aufbewahrt.
Weitere Informationen zur Person von Luigi Einaudi finden Sie im Eintrag des Dizionario Biografico degli Italiani, herausgegeben von Riccardo Faucci.
Sein persönliches Archiv wird in der Stiftung Luigi Einaudi Onlus aufbewahrt.