Skip to content
logo-antenati

Ahnen-Portal

Archiv für die anagraphische Forschung
Ministero per i beni e le attività culturali e per il turismo
DIREZIONE GENERALE ARCHIVI
  • Das Portal
    • Gebrauchsanweisungen
    • Anfragen von Zertifikaten
    • FAQ
    • Geschichte des Projekts
    • Zuletzt veröffentlichte Archive
    • Die Indizes der veröffentlichten Namen
    • Beteiligen sie sich am Projekt
  • Das Archiv erforschen
  • Werkzeuge
    • Suchanleitung
    • Die genealogische Forschung
    • Genealogische Quellen im Staatsarchiv
    • Glossar
    • Historisch-geografische Wörterbücher aus der Zeit vor der Wiedervereinigung
    • Digitale Veröffentlichungen
    • Forschungsstipendien
  • Familiengeschichten
    • Lesen Sie die Familiengeschichten
    • Erzähle deine Geschichte
    • Vom Register zur Geschichte
    • Audiovisuelles Archiv der Erinnerung der Abruzzen
    • CSC – Nationales Archiv des Unternehmenskinos
    • Gefilmte Leben aus dem Nationalen Familienfilmarchiv
    • Supertimisten – Regionales Archiv für Familienfilme
    • Cinescatti – Werkstatt 80
    • Humanitäre Gesellschaft – Sardische Filmbibliothek
    • Fondo Filmico Torri
  • News
  • FAQ
  • Deutsch
    • Italiano
    • English
    • Español
    • Português
    • Français
HomeStorie di famigliaWanda Osiris (1905-1994)

Wanda Osiris (1905-1994)

von Vom Register zur Geschichte

Wanda Osiris – mit bürgerlichem Namen Anna Menzio – wurde am 3. Juni 1905 in Rom als Sohn von Giuseppe, dem Bräutigam des Königs, und Adele Pandolfi geboren.

Ihr frühes Interesse am Showgeschäft führte dazu, dass sie 1923 als Soubrette im Mailänder Eden-Kino debütierte, wo ihr Aufstieg zum Erfolg begann. Mit ihrer künstlich ockerfarbenen Haut, ihrem ausgeprägten Make-up, ihrem gebleichten Haar, ihren Federn, Pailletten, Stöckelschuhen und ihren Strömen von Arpège-Parfüm wurde sie bald zu einer Ikone, die stets in Glanz und Sinnlichkeit gehüllt war.

Ihren ersten wirklichen Triumph feierte sie Anfang der 1930er Jahre imExcelsior in Mailand, an der Seite von Totò in Il piccolo café. Mit dem Aufkommen der Berühmtheit wurden auch ihre Spitznamen geprägt, die Wandissima und die Divina, denen erst der Faschismus Einhalt gebieten wollte, indem er ihren Künstlernamen in ‚Vanda Osiri‘ italienisierte.

Sie arbeitete an der Seite großer Persönlichkeiten der damaligen Zeit, wie Carlo Dapporto, Macario, Nino Taranto, Walter Chiari, Renato Rascel und vielen anderen. Aber vor allem wurden ihre Revuen berühmt für die exzentrischen Bühnenbilder und die riesigen Treppen, die sie mit Anmut und Leichtigkeit hinabstieg, immer umgeben von einem großen Corps de ballet, das sie selbst auswählte.

Zu seinen größten Erfolgen zählen: Tutte donne (1939), Che succede a Copacabana? (1943), Grand Hotel (1948), Made in Italy (1953) und Festival (1954), neben Liedern mit großer Resonanz wie Sentimental (1949) und Ti parlerò d’amor (1944).

Das Aufkommen des Fernsehens trug jedoch allmählich dazu bei, dass der Mythos Wanda verblasste, auch dank der Verbreitung eines neuen Prototyps von Schönheit und Varieté. Dennoch verkörpert Wanda Osiris auch heute noch das Sinnbild der italienischen Soubrette der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und wird daher von der breiten Öffentlichkeit als die erste echte nationale Diva anerkannt.

Er starb 1994 im Alter von 89 Jahren in Mailand.

Sie können die Geburtsurkunde auf dem Ahnen-Portal: Archivio di Stato di Roma > Stato civile italiano > Roma > 1905

Das Original wird im Staatsarchiv Rom aufbewahrt.

Mehr über die Figur der Wanda Osiris finden Sie im Eintrag des Dizionario Biografico degli Italiani, herausgegeben von Giorgio Pangaro.

Geburtsurkunde von Wanda Osiris (Anna Menzio)
Archivio di Stato di Roma > Stato civile italiano > Roma > 1905
  • Das Portal
    • Gebrauchsanweisungen
    • Anfragen von Zertifikaten
    • FAQ
    • Geschichte des Projekts
    • Zuletzt veröffentlichte Archive
    • Die Indizes der veröffentlichten Namen
    • Beteiligen sie sich am Projekt
  • Werkzeuge
    • Suchanleitung
    • Die genealogische Forschung
    • Genealogische Quellen im Staatsarchiv
    • Glossar
    • Historisch-geografische Wörterbücher aus der Zeit vor der Wiedervereinigung
    • Digitale Veröffentlichungen
    • Forschungsstipendien
  • Familiengeschichten
    • Lesen Sie die Familiengeschichten
    • Erzähle deine Geschichte
    • Vom Register zur Geschichte
    • Audiovisuelles Archiv der Erinnerung der Abruzzen
    • Gefilmte Leben aus dem Nationalen Familienfilmarchiv
    • Supertimisten – Regionales Archiv für Familienfilme
    • Cinescatti – Werkstatt 80
    • Humanitäre Gesellschaft – Sardische Filmbibliothek
    • Fondo Filmico Torri
  • News
  • Das Archiv erforschen
  • Schutz von personenbezogenen Daten
  • Privacy Cookie policy
  • Rechtliche Hinweise
  • Kredite
  • Kontakte
dga mic dga logo Istituto Centrale per gli Archivi Sistema Archivistico Nazionale
faq Brauchst du Hilfe?

Copyright Antenati 2021

  • Das Portal
    • Gebrauchsanweisungen
    • Anfragen von Zertifikaten
    • FAQ
    • Geschichte des Projekts
    • Zuletzt veröffentlichte Archive
    • Die Indizes der veröffentlichten Namen
    • Beteiligen sie sich am Projekt
  • Das Archiv erforschen
  • Werkzeuge
    • Suchanleitung
    • Die genealogische Forschung
    • Genealogische Quellen im Staatsarchiv
    • Glossario
    • Historisch-geografische Wörterbücher aus der Zeit vor der Wiedervereinigung
    • Digitale Veröffentlichungen
    • Forschungsstipendien
  • Familiengeschichten
    • Lesen Sie die Familiengeschichten
    • Audiovisuelles Archiv der Erinnerung der Abruzzen
    • Vom Register zur Geschichte
    • CSC – Nationales Archiv des Unternehmenskinos
    • Gefilmte Leben aus dem Nationalen Familienfilmarchiv
    • Supertimisten – Regionales Archiv für Familienfilme
    • Cinescatti – Werkstatt 80
    • Humanitäre Gesellschaft – Sardische Filmbibliothek
    • Fondo Filmico Torri
  • News
  • Deutsch
    • Italienisch
    • Englisch
    • Spanisch
    • Portugiesisch, Portugal
    • Französisch
Utilizziamo i cookies nella pagina per fornirti un'esperienza d'uso migliorata. Cliccando "Accetta tutti" consenti all'uso di tutti i cookies. Altrimenti puoi visitare le impostazioni.
ImpostazioniAccetta tutti
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
  • Italiano
  • English
  • Español
  • Português
  • Français