Skip to content
logo-antenati

Ahnen-Portal

Archiv für die anagraphische Forschung
Ministero per i beni e le attività culturali e per il turismo
DIREZIONE GENERALE ARCHIVI
  • Das Portal
    • Gebrauchsanweisungen
    • Anfragen von Zertifikaten
    • FAQ
    • Geschichte des Projekts
    • Zuletzt veröffentlichte Archive
    • Die Indizes der veröffentlichten Namen
    • Beteiligen sie sich am Projekt
  • Das Archiv erforschen
  • Werkzeuge
    • Suchanleitung
    • Die genealogische Forschung
    • Genealogische Quellen im Staatsarchiv
    • Glossar
    • Historisch-geografische Wörterbücher aus der Zeit vor der Wiedervereinigung
    • Digitale Veröffentlichungen
    • Forschungsstipendien
  • Familiengeschichten
    • Lesen Sie die Familiengeschichten
    • Erzähle deine Geschichte
    • Vom Register zur Geschichte
    • Audiovisuelles Archiv der Erinnerung der Abruzzen
    • CSC – Nationales Archiv des Unternehmenskinos
    • Gefilmte Leben aus dem Nationalen Familienfilmarchiv
    • Supertimisten – Regionales Archiv für Familienfilme
    • Cinescatti – Werkstatt 80
    • Humanitäre Gesellschaft – Sardische Filmbibliothek
    • Fondo Filmico Torri
  • News
  • FAQ
  • Deutsch
    • Italiano
    • English
    • Español
    • Português
    • Français
HomeStorie di famigliaSalvatore Ferragamo (1898-1960)

Salvatore Ferragamo (1898-1960)

von Vom Register zur Geschichte

Salvatore Ferragamo – eingetragen als Salvadore – wurde am 5. Juni 1898 in Bonito (AV) geboren.

Als elftes von vierzehn Kindern musste er im Alter von neun Jahren anfangen zu arbeiten, um seine Familie zu unterstützen, die sich in einer schwierigen finanziellen Lage befand: Er begann eine Lehre in der Schusterwerkstatt des Dorfes, wo seine natürliche Neigung zu diesem Beruf und sein angeborenes Geschick ihn bald dazu brachten, sein eigenes Geschäft zu eröffnen. Im Alter von 14 Jahren war er bereits ein kleiner Geschäftsmann, der bis zu vier Mitarbeiter beschäftigte.

Im Jahr 1914 zog er in die Vereinigten Staaten, um sich einigen seiner Brüder anzuschließen, die vor ihm auf der Suche nach Glück ausgewandert waren. Er fand leicht Arbeit und schaffte es sogar, dort sein eigenes Geschäft zu eröffnen, zunächst in Santa Barbara und dann in Hollywood.

Parallel dazu belegte er mehrere Abend- und Fernkurse an verschiedenen amerikanischen Universitäten, darunter Anatomie, Mathematik und Chemieingenieurwesen; alles Disziplinen, die ihm eine solide technisch-wissenschaftliche Grundlage für die Vervollkommnung seiner Arbeit lieferten.

Mit der Eröffnung des Hollywood Boot Shop im Jahr 1923 wurde er endgültig zum „Schuhmacher der Stars“, so groß war die Nachfrage der Hollywood-Stars nach maßgefertigten Schuhen voller Erfindungsreichtum und Kreativität bei ihm. Die Nachfrage nach der Produktion wuchs so stark, dass er nach Italien zurückkehrte und nach Florenz zog, wo er eine manuelle Schuhwerkstatt eröffnete, in der etwa 60 Mitarbeiter Schuhe nach den von ihm entworfenen Modellen herstellten.

Nach einer kurzen Krise zu Beginn der 1930er Jahre wuchs das Geschäft von Ferragamo beträchtlich, der Name wurde international bekannt und es wurden Filialen in verschiedenen europäischen Städten eröffnet. Im Jahr 1937 patentierte er auch eine seiner berühmtesten Kreationen, den Korkkeilabsatz, der zu einem weltweiten Modeerfolg wurde. 1947 erhielt er zusammen mit Christian Dior den Neiman Marcus Award, der als Mode-Oscar für international angesehene Modeprofis gilt.

In den 1950er Jahren erlebte das Unternehmen Ferragamo dank des Aufschwungs der italienischen Mode und des wirtschaftlichen Aufschwungs ein beträchtliches Wachstum. Es beschäftigte etwa 700 Mitarbeiter und produzierte 350 Paar Schuhe pro Tag, die nach wie vor hauptsächlich handgefertigt wurden.

Nach gesundheitlichen Komplikationen starb er am 7. August 1960 in Florenz.

Sie können die Geburtsurkunde auf dem Ahnen-Portal einsehen: Archivio di Stato di Avellino > Stato civile italiano > Bonito > 1898

Das Original wird im Staatsarchiv Avellino aufbewahrt.

Weitere Informationen zur Person Salvatore Ferragamo finden Sie im Eintrag des Dizionario Biografico degli Italiani, herausgegeben von Valeria Pinchera.

Das Archiv von Salvatore Ferragamo – bestehend aus zahlreichen Schuhen, Taschen, Patenten, Zeichnungen, Fotografien und anderen Accessoires – wird im gleichnamigen Museum aufbewahrt, das 1995 am historischen Sitz des Unternehmens in Florenz eröffnet wurde.

Archivio di Stato di Avellino > Stato civile italiano > Bonito > 1898
  • Das Portal
    • Gebrauchsanweisungen
    • Anfragen von Zertifikaten
    • FAQ
    • Geschichte des Projekts
    • Zuletzt veröffentlichte Archive
    • Die Indizes der veröffentlichten Namen
    • Beteiligen sie sich am Projekt
  • Werkzeuge
    • Suchanleitung
    • Die genealogische Forschung
    • Genealogische Quellen im Staatsarchiv
    • Glossar
    • Historisch-geografische Wörterbücher aus der Zeit vor der Wiedervereinigung
    • Digitale Veröffentlichungen
    • Forschungsstipendien
  • Familiengeschichten
    • Lesen Sie die Familiengeschichten
    • Erzähle deine Geschichte
    • Vom Register zur Geschichte
    • Audiovisuelles Archiv der Erinnerung der Abruzzen
    • Gefilmte Leben aus dem Nationalen Familienfilmarchiv
    • Supertimisten – Regionales Archiv für Familienfilme
    • Cinescatti – Werkstatt 80
    • Humanitäre Gesellschaft – Sardische Filmbibliothek
    • Fondo Filmico Torri
  • News
  • Das Archiv erforschen
  • Schutz von personenbezogenen Daten
  • Privacy Cookie policy
  • Rechtliche Hinweise
  • Kredite
  • Kontakte
dga mic dga logo Istituto Centrale per gli Archivi Sistema Archivistico Nazionale
faq Brauchst du Hilfe?

Copyright Antenati 2021

  • Das Portal
    • Gebrauchsanweisungen
    • Anfragen von Zertifikaten
    • FAQ
    • Geschichte des Projekts
    • Zuletzt veröffentlichte Archive
    • Die Indizes der veröffentlichten Namen
    • Beteiligen sie sich am Projekt
  • Das Archiv erforschen
  • Werkzeuge
    • Suchanleitung
    • Die genealogische Forschung
    • Genealogische Quellen im Staatsarchiv
    • Glossario
    • Historisch-geografische Wörterbücher aus der Zeit vor der Wiedervereinigung
    • Digitale Veröffentlichungen
    • Forschungsstipendien
  • Familiengeschichten
    • Lesen Sie die Familiengeschichten
    • Audiovisuelles Archiv der Erinnerung der Abruzzen
    • Vom Register zur Geschichte
    • CSC – Nationales Archiv des Unternehmenskinos
    • Gefilmte Leben aus dem Nationalen Familienfilmarchiv
    • Supertimisten – Regionales Archiv für Familienfilme
    • Cinescatti – Werkstatt 80
    • Humanitäre Gesellschaft – Sardische Filmbibliothek
    • Fondo Filmico Torri
  • News
  • Deutsch
    • Italienisch
    • Englisch
    • Spanisch
    • Portugiesisch, Portugal
    • Französisch
Utilizziamo i cookies nella pagina per fornirti un'esperienza d'uso migliorata. Cliccando "Accetta tutti" consenti all'uso di tutti i cookies. Altrimenti puoi visitare le impostazioni.
ImpostazioniAccetta tutti
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
  • Italiano
  • English
  • Español
  • Português
  • Français