Skip to content
logo-antenati

Ahnen-Portal

Archiv für die anagraphische Forschung
Ministero per i beni e le attività culturali e per il turismo
DIREZIONE GENERALE ARCHIVI
  • Das Portal
    • Gebrauchsanweisungen
    • Anfragen von Zertifikaten
    • FAQ
    • Geschichte des Projekts
    • Zuletzt veröffentlichte Archive
    • Die Indizes der veröffentlichten Namen
    • Beteiligen sie sich am Projekt
  • Das Archiv erforschen
  • Werkzeuge
    • Suchanleitung
    • Die genealogische Forschung
    • Genealogische Quellen im Staatsarchiv
    • Glossar
    • Historisch-geografische Wörterbücher aus der Zeit vor der Wiedervereinigung
    • Digitale Veröffentlichungen
    • Forschungsstipendien
  • Familiengeschichten
    • Lesen Sie die Familiengeschichten
    • Erzähle deine Geschichte
    • Vom Register zur Geschichte
    • Audiovisuelles Archiv der Erinnerung der Abruzzen
    • CSC – Nationales Archiv des Unternehmenskinos
    • Gefilmte Leben aus dem Nationalen Familienfilmarchiv
    • Supertimisten – Regionales Archiv für Familienfilme
    • Cinescatti – Werkstatt 80
    • Humanitäre Gesellschaft – Sardische Filmbibliothek
    • Fondo Filmico Torri
  • News
  • FAQ
  • Deutsch
    • Italiano
    • English
    • Español
    • Português
    • Français
HomeStorie di famigliaMargherita Beloch Piazzolla (1879-1976)

Margherita Beloch Piazzolla (1879-1976)

von Vom Register zur Geschichte

Margherita Albina Beloch – später verheiratete Piazzolla – wurde am 12. Juli 1879 in Frascati als Tochter der Amerikanerin Bella Bailey und des deutschstämmigen Professors für alte Geschichte Giulio geboren.

Sie schrieb sich an der Fakultät für Mathematik in Rom ein und schloss ihr Studium 1908 mit einer Arbeit über „Birektionale Transformationen im Raum“ ab, die im folgenden Jahr veröffentlicht wurde.

Zunächst war er freiwilliger Assistent am Lehrstuhl für analytische Mathematik von Professor Guido Castelnuovo, der sein Dozent gewesen war. Danach war er Assistenzprofessor in Pavia und Palermo, bis er 1924 eine Professur und 1927 den Lehrstuhl für Geometrie an der Universität Ferrara erhielt, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1955 blieb.

Während seiner gesamten Laufbahn befasste er sich vor allem mit der praktischen Anwendbarkeit von Mathematik und Geometrie. Eines seiner Hauptinteressengebiete war die Photogrammetrie, wobei seine Studien insbesondere in der medizinischen Radiologie Anwendung fanden und enorme Fortschritte bei der Darstellung von Organen im Inneren des menschlichen Körpers mit Hilfe von Röntgenstrahlen ermöglichten.

Hinzu kam die Erfindung des „Präzisometers“, eines Instruments, das die synchrone Aufnahme von zwei Röntgenbildern ermöglichte und das genaue Bild und die Position selbst von Organen mit unwillkürlichen Bewegungen, wie dem Herzen, lieferte. Im Jahr 1938 wurde das „Precisometro“ auf der Erfinderausstellung „Leonardo da Vinci“ mit dem Silberpokal des Ministeriums für Volksbildung ausgezeichnet.

1955 wurde Margherita Beloch Piazzolla emeritiert, um sich auch nach ihrer Pensionierung der Forschung und dem Studium widmen zu können.

Er starb am 28. September 1976 in Rom.

Sie können dieGeburtsurkunde auf dem Ancestry-Portal: Staatsarchiv Rom, Italienischer Personenstand, Frascati, 1879

Das Original wird im Staatsarchiv Rom aufbewahrt.

Archivio di Stato di Roma, Stato civile italiano, Frascati, 1879
  • Das Portal
    • Gebrauchsanweisungen
    • Anfragen von Zertifikaten
    • FAQ
    • Geschichte des Projekts
    • Zuletzt veröffentlichte Archive
    • Die Indizes der veröffentlichten Namen
    • Beteiligen sie sich am Projekt
  • Werkzeuge
    • Suchanleitung
    • Die genealogische Forschung
    • Genealogische Quellen im Staatsarchiv
    • Glossar
    • Historisch-geografische Wörterbücher aus der Zeit vor der Wiedervereinigung
    • Digitale Veröffentlichungen
    • Forschungsstipendien
  • Familiengeschichten
    • Lesen Sie die Familiengeschichten
    • Erzähle deine Geschichte
    • Vom Register zur Geschichte
    • Audiovisuelles Archiv der Erinnerung der Abruzzen
    • Gefilmte Leben aus dem Nationalen Familienfilmarchiv
    • Supertimisten – Regionales Archiv für Familienfilme
    • Cinescatti – Werkstatt 80
    • Humanitäre Gesellschaft – Sardische Filmbibliothek
    • Fondo Filmico Torri
  • News
  • Das Archiv erforschen
  • Schutz von personenbezogenen Daten
  • Privacy Cookie policy
  • Rechtliche Hinweise
  • Kredite
  • Kontakte
dga mic dga logo Istituto Centrale per gli Archivi Sistema Archivistico Nazionale
faq Brauchst du Hilfe?

Copyright Antenati 2021

  • Das Portal
    • Gebrauchsanweisungen
    • Anfragen von Zertifikaten
    • FAQ
    • Geschichte des Projekts
    • Zuletzt veröffentlichte Archive
    • Die Indizes der veröffentlichten Namen
    • Beteiligen sie sich am Projekt
  • Das Archiv erforschen
  • Werkzeuge
    • Suchanleitung
    • Die genealogische Forschung
    • Genealogische Quellen im Staatsarchiv
    • Glossario
    • Historisch-geografische Wörterbücher aus der Zeit vor der Wiedervereinigung
    • Digitale Veröffentlichungen
    • Forschungsstipendien
  • Familiengeschichten
    • Lesen Sie die Familiengeschichten
    • Audiovisuelles Archiv der Erinnerung der Abruzzen
    • Vom Register zur Geschichte
    • CSC – Nationales Archiv des Unternehmenskinos
    • Gefilmte Leben aus dem Nationalen Familienfilmarchiv
    • Supertimisten – Regionales Archiv für Familienfilme
    • Cinescatti – Werkstatt 80
    • Humanitäre Gesellschaft – Sardische Filmbibliothek
    • Fondo Filmico Torri
  • News
  • Deutsch
    • Italienisch
    • Englisch
    • Spanisch
    • Portugiesisch, Portugal
    • Französisch
Utilizziamo i cookies nella pagina per fornirti un'esperienza d'uso migliorata. Cliccando "Accetta tutti" consenti all'uso di tutti i cookies. Altrimenti puoi visitare le impostazioni.
ImpostazioniAccetta tutti
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
  • Italiano
  • English
  • Español
  • Português
  • Français