Skip to content
logo-antenati

Ahnen-Portal

Archiv für die anagraphische Forschung
Ministero per i beni e le attività culturali e per il turismo
DIREZIONE GENERALE ARCHIVI
  • Das Portal
    • Gebrauchsanweisungen
    • Anfragen von Zertifikaten
    • FAQ
    • Geschichte des Projekts
    • Zuletzt veröffentlichte Archive
    • Die Indizes der veröffentlichten Namen
    • Beteiligen sie sich am Projekt
  • Das Archiv erforschen
  • Werkzeuge
    • Suchanleitung
    • Die genealogische Forschung
    • Genealogische Quellen im Staatsarchiv
    • Glossar
    • Historisch-geografische Wörterbücher aus der Zeit vor der Wiedervereinigung
    • Digitale Veröffentlichungen
    • Forschungsstipendien
  • Familiengeschichten
    • Lesen Sie die Familiengeschichten
    • Erzähle deine Geschichte
    • Vom Register zur Geschichte
    • Audiovisuelles Archiv der Erinnerung der Abruzzen
    • CSC – Nationales Archiv des Unternehmenskinos
    • Gefilmte Leben aus dem Nationalen Familienfilmarchiv
    • Supertimisten – Regionales Archiv für Familienfilme
    • Cinescatti – Werkstatt 80
    • Humanitäre Gesellschaft – Sardische Filmbibliothek
    • Fondo Filmico Torri
  • News
  • FAQ
  • Deutsch
    • Italiano
    • English
    • Español
    • Português
    • Français
HomeStorie di famigliaLorenzo Respighi (1824-1889)

Lorenzo Respighi (1824-1889)

von Vom Register zur Geschichte

Lorenzo Leone Antonio Maria Respighi wurde am 7. Oktober 1824 in Cortemaggiore (PC) geboren.

Da er in jungen Jahren beide Eltern verlor, wurde er zunächst der Obhut seines Bruders und dann eines Großonkels anvertraut.

Nach seinem Schulabschluss schrieb er sich an der Fakultät für Mathematik und Physik in Bologna ein, wo er 1847 die ad honorem erhielt und 1851 zum Professor für Optik und Astronomie ernannt wurde. Einige Jahre später wurde er mit der Leitung des astronomischen Observatoriums der Stadt betraut.

1864 weigerte sich Respighi, ein praktizierender Katholik, den Treueeid auf die savoyische Regierung abzulegen, wahrscheinlich aus Gewissensgründen und aus Loyalität gegenüber dem Papst, und wurde daraufhin von allen offiziellen Posten entlassen.

Im folgenden Jahr jedoch ernannte ihn Papst Pius IX. zum Inhaber des Lehrstuhls für Optik und Astronomie an der Universität La Sapienza in Rom und später zum Direktor des Kapitolinischen Observatoriums.

Während seiner langen Karriere war er an zahlreichen Forschungen auf verschiedenen Gebieten der Astronomie beteiligt, darunter die Sonnenchromosphäre und die Beziehungen zwischen Flecken und Protuberanzen, tägliche Messungen des Sonnendurchmessers, das Spektrum der Sonnenflecken, die Analyse verschiedener Kometenphänomene, die geografische Breite des Kapitolinischen Hügels und des Monte Mario, die geografische Länge von Rom und Mailand und die Erstellung eines wertvollen Katalogs von über 2534 Sternen.

Lorenzo Respighi starb am 10. Dezember 1889 in Rom.

Sie können die Geburts- und Sterberegister auf dem Ahnen-Portal einsehen: Archivio di Stato di Piacenza, Stato civile della Restaurazione, Cortemaggiore, 1824 und Archivio di Stato di Roma, Stato civile italiano, Roma, 1889

atDie Originale werden in den Staatsarchive Piacenza bzw. StaatsarchiveRom aufbewahrt.

Mehr über die Figur des Lorenzo Respighi finden Sie unter dem Eintrag des Dizionario Biografico degli Italiani, herausgegeben von Ileana Chinnici.

Sein persönliches Archiv (1849-1890; 450 Akten) wird im Historischen Archiv des Astronomischen Observatoriums in Rom aufbewahrt.

Archivio di Stato di Piacenza, Stato civile della Restaurazione, Cortemaggiore, 1824
Archivio di Stato di Roma, Stato civile italiano, Roma, 1889

  • Das Portal
    • Gebrauchsanweisungen
    • Anfragen von Zertifikaten
    • FAQ
    • Geschichte des Projekts
    • Zuletzt veröffentlichte Archive
    • Die Indizes der veröffentlichten Namen
    • Beteiligen sie sich am Projekt
  • Werkzeuge
    • Suchanleitung
    • Die genealogische Forschung
    • Genealogische Quellen im Staatsarchiv
    • Glossar
    • Historisch-geografische Wörterbücher aus der Zeit vor der Wiedervereinigung
    • Digitale Veröffentlichungen
    • Forschungsstipendien
  • Familiengeschichten
    • Lesen Sie die Familiengeschichten
    • Erzähle deine Geschichte
    • Vom Register zur Geschichte
    • Audiovisuelles Archiv der Erinnerung der Abruzzen
    • Gefilmte Leben aus dem Nationalen Familienfilmarchiv
    • Supertimisten – Regionales Archiv für Familienfilme
    • Cinescatti – Werkstatt 80
    • Humanitäre Gesellschaft – Sardische Filmbibliothek
    • Fondo Filmico Torri
  • News
  • Das Archiv erforschen
  • Schutz von personenbezogenen Daten
  • Privacy Cookie policy
  • Rechtliche Hinweise
  • Kredite
  • Kontakte
dga mic dga logo Istituto Centrale per gli Archivi Sistema Archivistico Nazionale
faq Brauchst du Hilfe?

Copyright Antenati 2021

  • Das Portal
    • Gebrauchsanweisungen
    • Anfragen von Zertifikaten
    • FAQ
    • Geschichte des Projekts
    • Zuletzt veröffentlichte Archive
    • Die Indizes der veröffentlichten Namen
    • Beteiligen sie sich am Projekt
  • Das Archiv erforschen
  • Werkzeuge
    • Suchanleitung
    • Die genealogische Forschung
    • Genealogische Quellen im Staatsarchiv
    • Glossario
    • Historisch-geografische Wörterbücher aus der Zeit vor der Wiedervereinigung
    • Digitale Veröffentlichungen
    • Forschungsstipendien
  • Familiengeschichten
    • Lesen Sie die Familiengeschichten
    • Audiovisuelles Archiv der Erinnerung der Abruzzen
    • Vom Register zur Geschichte
    • CSC – Nationales Archiv des Unternehmenskinos
    • Gefilmte Leben aus dem Nationalen Familienfilmarchiv
    • Supertimisten – Regionales Archiv für Familienfilme
    • Cinescatti – Werkstatt 80
    • Humanitäre Gesellschaft – Sardische Filmbibliothek
    • Fondo Filmico Torri
  • News
  • Deutsch
    • Italienisch
    • Englisch
    • Spanisch
    • Portugiesisch, Portugal
    • Französisch
Utilizziamo i cookies nella pagina per fornirti un'esperienza d'uso migliorata. Cliccando "Accetta tutti" consenti all'uso di tutti i cookies. Altrimenti puoi visitare le impostazioni.
ImpostazioniAccetta tutti
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
  • Italiano
  • English
  • Español
  • Português
  • Français