Skip to content
logo-antenati

Ahnen-Portal

Archiv für die anagraphische Forschung
Ministero per i beni e le attività culturali e per il turismo
DIREZIONE GENERALE ARCHIVI
  • Das Portal
    • Gebrauchsanweisungen
    • Anfragen von Zertifikaten
    • FAQ
    • Geschichte des Projekts
    • Zuletzt veröffentlichte Archive
    • Die Indizes der veröffentlichten Namen
    • Beteiligen sie sich am Projekt
  • Das Archiv erforschen
  • Werkzeuge
    • Suchanleitung
    • Die genealogische Forschung
    • Genealogische Quellen im Staatsarchiv
    • Glossar
    • Historisch-geografische Wörterbücher aus der Zeit vor der Wiedervereinigung
    • Digitale Veröffentlichungen
    • Forschungsstipendien
  • Familiengeschichten
    • Lesen Sie die Familiengeschichten
    • Erzähle deine Geschichte
    • Vom Register zur Geschichte
    • Audiovisuelles Archiv der Erinnerung der Abruzzen
    • CSC – Nationales Archiv des Unternehmenskinos
    • Gefilmte Leben aus dem Nationalen Familienfilmarchiv
    • Supertimisten – Regionales Archiv für Familienfilme
    • Cinescatti – Werkstatt 80
    • Humanitäre Gesellschaft – Sardische Filmbibliothek
    • Fondo Filmico Torri
  • News
  • FAQ
  • Deutsch
    • Italiano
    • English
    • Español
    • Português
    • Français
HomeStorie di famigliaBenedetta Cappa (1897-1977)

Benedetta Cappa (1897-1977)

von Vom Register zur Geschichte

Benedetta Cappa wurde am 14. August 1897 in Rom geboren.

Von klein auf zeigte sie eine besondere Neigung zum künstlerischen Ausdruck im weitesten Sinne: Dichten, Zeichnen, Malen und Gestalten im Allgemeinen. Mit Anfang zwanzig begann er, das Atelier von Giacomo Balla zu besuchen, wo er durch sein Talent und seine Persönlichkeit auffiel. Dort lernte sie 1918 auch Filippo Tommaso Marinetti kennen, dessen Lebensgefährtin und Ehefrau sie bald wurde.

Die Partnerschaft zwischen den beiden war von langer Dauer, künstlerisch und professionell, aber auch emotional.

Mehrmals und bei verschiedenen Gelegenheiten drückte Marinetti seine tiefe Wertschätzung für Cappa aus und betonte dessen absolute Genialität. Die beiden produzierten 1920 ihren ersten „taktilen Tisch“, der im Januar 1921 zusammen mit dem Manifest des Taktilismus in Paris vorgestellt wurde.

In den 1920er und 1930er Jahren schuf Benedetta Cappa einige ihrer bedeutendsten Werke. Die Malerei zeichnet sich durch den kühnen Einsatz von Farbe und die dynamische Darstellung von Bewegung aus, Schlüsselelemente des Futurismus. Zu seinen berühmtesten Werken gehören „Motorcyclist’s Speed“ (1922) und „Iridescent Compenetration No. 2“ (1924). Außerdem nahm er an zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen teil und brachte seine Werke (Gemälde, Skizzen, Studien und Bühnenbilder) in die ganze Welt.

Zu den innovativsten Aspekten seiner Arbeit gehört seine Beteiligung an zahlreichen Wanddekorationsprojekten in öffentlichen und privaten Gebäuden, die die futuristische Idee der Integration von Kunst und Alltag vorantreiben. Seine oft großformatigen Wandgemälde zeichnen sich durch dynamische Kompositionen und leuchtende Farben aus, die einen starken Sinn für Bewegung und Modernität vermitteln.

In den 1940er Jahren arbeitet Cappa weiter und stellt seine Werke aus, obwohl die futuristische Bewegung zu diesem Zeitpunkt ihren ursprünglichen Schwung verloren hat. Nach Marinettis Tod 1944 verteidigte er weiterhin das Erbe dieser künstlerischen Bewegung und glaubte fest an eine Kunst, die im Dienste des kollektiven Fortschritts und der Moderne steht.

Er starb am 15. Mai 1977 in Venedig.

Sie können die Geburtsurkunde auf dem Ahnen-Portal einsehen: Archivio di Stato di Roma > Stato civile italiano > Roma > 1897

Das Original wird im Staatsarchiv in Rom aufbewahrt.

Weitere Informationen zur Person von Benedetta Cappa finden Sie im Eintrag im Dizionario Biografico degli Italiani, herausgegeben von Luce Marinetti Barbi.

Archivio di Stato di Roma > Stato civile italiano > Roma > 1897
  • Das Portal
    • Gebrauchsanweisungen
    • Anfragen von Zertifikaten
    • FAQ
    • Geschichte des Projekts
    • Zuletzt veröffentlichte Archive
    • Die Indizes der veröffentlichten Namen
    • Beteiligen sie sich am Projekt
  • Werkzeuge
    • Suchanleitung
    • Die genealogische Forschung
    • Genealogische Quellen im Staatsarchiv
    • Glossar
    • Historisch-geografische Wörterbücher aus der Zeit vor der Wiedervereinigung
    • Digitale Veröffentlichungen
    • Forschungsstipendien
  • Familiengeschichten
    • Lesen Sie die Familiengeschichten
    • Erzähle deine Geschichte
    • Vom Register zur Geschichte
    • Audiovisuelles Archiv der Erinnerung der Abruzzen
    • Gefilmte Leben aus dem Nationalen Familienfilmarchiv
    • Supertimisten – Regionales Archiv für Familienfilme
    • Cinescatti – Werkstatt 80
    • Humanitäre Gesellschaft – Sardische Filmbibliothek
    • Fondo Filmico Torri
  • News
  • Das Archiv erforschen
  • Schutz von personenbezogenen Daten
  • Privacy Cookie policy
  • Rechtliche Hinweise
  • Kredite
  • Kontakte
dga mic dga logo Istituto Centrale per gli Archivi Sistema Archivistico Nazionale
faq Brauchst du Hilfe?

Copyright Antenati 2021

  • Das Portal
    • Gebrauchsanweisungen
    • Anfragen von Zertifikaten
    • FAQ
    • Geschichte des Projekts
    • Zuletzt veröffentlichte Archive
    • Die Indizes der veröffentlichten Namen
    • Beteiligen sie sich am Projekt
  • Das Archiv erforschen
  • Werkzeuge
    • Suchanleitung
    • Die genealogische Forschung
    • Genealogische Quellen im Staatsarchiv
    • Glossario
    • Historisch-geografische Wörterbücher aus der Zeit vor der Wiedervereinigung
    • Digitale Veröffentlichungen
    • Forschungsstipendien
  • Familiengeschichten
    • Lesen Sie die Familiengeschichten
    • Audiovisuelles Archiv der Erinnerung der Abruzzen
    • Vom Register zur Geschichte
    • CSC – Nationales Archiv des Unternehmenskinos
    • Gefilmte Leben aus dem Nationalen Familienfilmarchiv
    • Supertimisten – Regionales Archiv für Familienfilme
    • Cinescatti – Werkstatt 80
    • Humanitäre Gesellschaft – Sardische Filmbibliothek
    • Fondo Filmico Torri
  • News
  • Deutsch
    • Italienisch
    • Englisch
    • Spanisch
    • Portugiesisch, Portugal
    • Französisch
Utilizziamo i cookies nella pagina per fornirti un'esperienza d'uso migliorata. Cliccando "Accetta tutti" consenti all'uso di tutti i cookies. Altrimenti puoi visitare le impostazioni.
ImpostazioniAccetta tutti
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
  • Italiano
  • English
  • Español
  • Português
  • Français