Skip to content
logo-antenati

Ahnen-Portal

Archiv für die anagraphische Forschung
Ministero per i beni e le attività culturali e per il turismo
DIREZIONE GENERALE ARCHIVI
  • Das Portal
    • Gebrauchsanweisungen
    • Anfragen von Zertifikaten
    • FAQ
    • Geschichte des Projekts
    • Zuletzt veröffentlichte Archive
    • Die Indizes der veröffentlichten Namen
    • Beteiligen sie sich am Projekt
  • Das Archiv erforschen
  • Werkzeuge
    • Suchanleitung
    • Die genealogische Forschung
    • Genealogische Quellen im Staatsarchiv
    • Glossar
    • Historisch-geografische Wörterbücher aus der Zeit vor der Wiedervereinigung
    • Digitale Veröffentlichungen
    • Forschungsstipendien
  • Familiengeschichten
    • Lesen Sie die Familiengeschichten
    • Erzähle deine Geschichte
    • Vom Register zur Geschichte
    • Audiovisuelles Archiv der Erinnerung der Abruzzen
    • CSC – Nationales Archiv des Unternehmenskinos
    • Gefilmte Leben aus dem Nationalen Familienfilmarchiv
    • Supertimisten – Regionales Archiv für Familienfilme
    • Cinescatti – Werkstatt 80
    • Humanitäre Gesellschaft – Sardische Filmbibliothek
    • Fondo Filmico Torri
  • News
  • FAQ
  • Deutsch
    • Italiano
    • English
    • Español
    • Português
    • Français
HomeStorie di famigliaGiulio Battelli (1904-2005)

Giulio Battelli (1904-2005)

von Vom Register zur Geschichte

Giulio Battelli wurde am 11. April 1904 in Rom geboren.

Er machte 1928 seinen Abschluss in Literatur an der Universität La Sapienza unter der Leitung von Pietro Fedele.

Parallel zur Universität besuchte er die Vatikanische Schule für Archivistik, Paläographie und Diplomatik, die er 1925 abschloss und an der er von 1932 bis 1978 eine Reihe von Disziplinen unterrichtete. Außerdem war er von 1955 bis 1978 ihr Direktor.

Er unterrichtete Archivwissenschaft, Paläographie und Diplomatik an mehreren öffentlichen und päpstlichen Universitäten, wie der Lateranuniversität (1934-1966), der Sapienza Universität Rom (1970-1979) und der Universität Macerata (1967-1970).

Die Liste seiner Veröffentlichungen zeichnet sich durch ihre Breite und Vielfalt aus, die seine wissenschaftliche Tiefe unter Beweis stellt. Unter seinen zahlreichen Werken ist er für seine Unterstützung großer und unbestrittener Unternehmungen wie The Census of the Ecclesiastical Archives of Italy und demIndex Actorum Romanorum Pontificum in Erinnerung geblieben.

Er war Partner und Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Institute und Gesellschaften, darunter: die Società Romana di Storia Patria, das Istituto Nazionale di Studi Romani, das Centro Italiano di Studi sull’Alto Medioevo, die Pontificia Accademia Romana di Archeologia, die Associazione Archivistica Ecclesiastica, die Commissione Internazionale di Diplomatica, das Comité International de Paléographie Latine und viele andere. Seine Verbundenheit mit seiner Stadt ist stark, wie seine Mitgliedschaft in der Italian Archival Association, der Romanist Group, den Friends of the Museums of Rome und die Verleihung des Cultori di Roma-Preises im Jahr 1996 zeigen.

Giulio Battelli starb am 10. März 2005 in Rom.

Sie können dieGeburtsurkunde auf dem Ahnenportal einsehen: Staatsarchiv Rom > Italienischer Personenstand > Rom > 1904

Das Original wird imStaatsarchiv in Rom aufbewahrt.

Staatsarchiv Rom > Italienischer Personenstand > Rom > 1904

  • Das Portal
    • Gebrauchsanweisungen
    • Anfragen von Zertifikaten
    • FAQ
    • Geschichte des Projekts
    • Zuletzt veröffentlichte Archive
    • Die Indizes der veröffentlichten Namen
    • Beteiligen sie sich am Projekt
  • Werkzeuge
    • Suchanleitung
    • Die genealogische Forschung
    • Genealogische Quellen im Staatsarchiv
    • Glossar
    • Historisch-geografische Wörterbücher aus der Zeit vor der Wiedervereinigung
    • Digitale Veröffentlichungen
    • Forschungsstipendien
  • Familiengeschichten
    • Lesen Sie die Familiengeschichten
    • Erzähle deine Geschichte
    • Vom Register zur Geschichte
    • Audiovisuelles Archiv der Erinnerung der Abruzzen
    • Gefilmte Leben aus dem Nationalen Familienfilmarchiv
    • Supertimisten – Regionales Archiv für Familienfilme
    • Cinescatti – Werkstatt 80
    • Humanitäre Gesellschaft – Sardische Filmbibliothek
    • Fondo Filmico Torri
  • News
  • Das Archiv erforschen
  • Schutz von personenbezogenen Daten
  • Privacy Cookie policy
  • Rechtliche Hinweise
  • Kredite
  • Kontakte
dga mic dga logo Istituto Centrale per gli Archivi Sistema Archivistico Nazionale
faq Brauchst du Hilfe?

Copyright Antenati 2021

  • Das Portal
    • Gebrauchsanweisungen
    • Anfragen von Zertifikaten
    • FAQ
    • Geschichte des Projekts
    • Zuletzt veröffentlichte Archive
    • Die Indizes der veröffentlichten Namen
    • Beteiligen sie sich am Projekt
  • Das Archiv erforschen
  • Werkzeuge
    • Suchanleitung
    • Die genealogische Forschung
    • Genealogische Quellen im Staatsarchiv
    • Glossario
    • Historisch-geografische Wörterbücher aus der Zeit vor der Wiedervereinigung
    • Digitale Veröffentlichungen
    • Forschungsstipendien
  • Familiengeschichten
    • Lesen Sie die Familiengeschichten
    • Audiovisuelles Archiv der Erinnerung der Abruzzen
    • Vom Register zur Geschichte
    • CSC – Nationales Archiv des Unternehmenskinos
    • Gefilmte Leben aus dem Nationalen Familienfilmarchiv
    • Supertimisten – Regionales Archiv für Familienfilme
    • Cinescatti – Werkstatt 80
    • Humanitäre Gesellschaft – Sardische Filmbibliothek
    • Fondo Filmico Torri
  • News
  • Deutsch
    • Italienisch
    • Englisch
    • Spanisch
    • Portugiesisch, Portugal
    • Französisch
Utilizziamo i cookies nella pagina per fornirti un'esperienza d'uso migliorata. Cliccando "Accetta tutti" consenti all'uso di tutti i cookies. Altrimenti puoi visitare le impostazioni.
ImpostazioniAccetta tutti
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
  • Italiano
  • English
  • Español
  • Português
  • Français