Skip to content
logo-antenati

Ahnen-Portal

Archiv für die anagraphische Forschung
Ministero per i beni e le attività culturali e per il turismo
DIREZIONE GENERALE ARCHIVI
  • Das Portal
    • Gebrauchsanweisungen
    • Anfragen von Zertifikaten
    • FAQ
    • Geschichte des Projekts
    • Zuletzt veröffentlichte Archive
    • Die Indizes der veröffentlichten Namen
    • Beteiligen sie sich am Projekt
  • Das Archiv erforschen
  • Werkzeuge
    • Suchanleitung
    • Die genealogische Forschung
    • Genealogische Quellen im Staatsarchiv
    • Glossar
    • Historisch-geografische Wörterbücher aus der Zeit vor der Wiedervereinigung
    • Digitale Veröffentlichungen
    • Forschungsstipendien
  • Familiengeschichten
    • Lesen Sie die Familiengeschichten
    • Erzähle deine Geschichte
    • Vom Register zur Geschichte
    • Audiovisuelles Archiv der Erinnerung der Abruzzen
    • CSC – Nationales Archiv des Unternehmenskinos
    • Gefilmte Leben aus dem Nationalen Familienfilmarchiv
    • Supertimisten – Regionales Archiv für Familienfilme
    • Cinescatti – Werkstatt 80
    • Humanitäre Gesellschaft – Sardische Filmbibliothek
    • Fondo Filmico Torri
  • News
  • FAQ
  • Deutsch
    • Italiano
    • English
    • Español
    • Português
    • Français
HomeStorie di famigliaGiacomo Matteotti (1885-1924)

Giacomo Matteotti (1885-1924)

von Vom Register zur Geschichte

Giacomo Matteotti wurde am 22. Mai 1885 in Fratta Polesine (RO) geboren.

Sohn von Girolamo und Elisabetta Garzarolo, Eisen- und Kupferhändler in der Provinz Rovigo, die ihr Vermögen machten und zu wohlhabenden Landbesitzern wurden.

Schon in jungen Jahren traten Giacomo und seine Brüder – Matteo und Silvio, der früh verstarb – der Sozialistischen Partei Italiens bei und beteiligten sich aktiv an der Kommunalpolitik. Noch als Junge unterzeichnete Giacomo seine ersten Artikel für die Zeitschrift La lotta, die ihn zu einem politischen Bezugspunkt in der Region machte. In dieser Zeit nahm seine Vision von sozialer Gerechtigkeit und zivilem Engagement Gestalt an, immer begleitet von einer antimilitaristischen Haltung, die sich gegen die Einmischung Italiens in kriegerische Auseinandersetzungen richtete.

Nach dem Abitur schrieb er sich an der juristischen Fakultät in Bologna ein, die er 1907 mit Bestnoten abschloss.

In den folgenden Jahren widmete er sich der politischen Tätigkeit: Er wurde in seiner Heimatstadt und auch in den Nachbarstädten zum Bürgermeister gewählt und wurde dann Provinzrat.

Im Jahr 1919 wurde er ins Parlament gewählt, wo er sich durch sein kompromissloses und kämpferisches Temperament auszeichnete. In diesen Jahren begann auch sein Kampf gegen die faschistische Bewegung, deren Missstände und Unregelmäßigkeiten er anprangerte.

Nach seinem Ausschluss aus der PSI im Jahr 1922 gründete er zusammen mit Filippo Turati und anderen die Vereinigte Sozialistische Partei, die bei den Wahlen von 1924 die zweitgrößte Oppositionspartei wurde.

Am 30. Mai 1924 hielt Matteotti eine Rede vor der Abgeordnetenkammer, in der er die Ungültigkeit der im Monat zuvor abgehaltenen Wahlen anprangerte und die von den Faschisten, die die Wahlen gewonnen hatten, begangenen Gewalttaten, Rechtswidrigkeiten und Missbräuche bestritt. Seinem Antrag, die Abstimmung für ungültig zu erklären, wurde nicht stattgegeben und Matteotti wurde von der Presse als Hauptgegner des Faschismus anerkannt. La sua richiesta di invalidare il voto non fu accolta e Matteotti fu riconosciuto dalla stampa come il principale oppositore del fascismo.

Am Nachmittag des 10. Juni 1924 wurde er in Rom von einer Gruppe von Faschisten entführt, die nur wenige hundert Meter von seinem Haus entfernt lauerten, als er in Richtung Montecitorio ging. Wenige Stunden später starb er durch einen Messerstich.

Aufgrund der Anwesenheit von Zeugen und der unzureichenden Behandlung dieses Falles, der als „Fall Matteotti“ in die Geschichte eingehen wird, machte die Presse innerhalb weniger Tage die Hintergründe und die Namen der Haupttäter bekannt.

Aufgrund der Anwesenheit von Zeugen und der unzureichenden Behandlung dieses Falles, der als „Fall Matteotti“ in die Geschichte eingehen wird, machte die Presse innerhalb weniger Tage die Hintergründe und die Namen der Haupttäter bekannt.

Sie können die Sterbeurkunde auf dem Ahnen-Portal einsehen: Archivio di Stato di Roma, Stato civile italiano (registri dei comuni), Riano, 1924

Die Urkunde wurde (in Teil II, Reihe C) in das Register der Gemeinde Riano eingetragen, wo die Leiche gefunden wurde. In der Anlage befindet sich ein Berichtigungsbeschluss vom 12. Oktober 1925, mit dem das Geburtsdatum des Hon. Matteotti, die in der Sterbeurkunde teilweise falsch angegeben wurde.

Das Original wird im Staatsarchiv in Rom aufbewahrt.

Weitere Informationen zur Person Giacomo Matteotti finden Sie im Eintrag im Dizionario Biografico degli Italiani, herausgegeben von Mauro Canali.

Archivio di Stato di Roma, Stato civile italiano (registri dei comuni), Riano, 1924
  • Das Portal
    • Gebrauchsanweisungen
    • Anfragen von Zertifikaten
    • FAQ
    • Geschichte des Projekts
    • Zuletzt veröffentlichte Archive
    • Die Indizes der veröffentlichten Namen
    • Beteiligen sie sich am Projekt
  • Werkzeuge
    • Suchanleitung
    • Die genealogische Forschung
    • Genealogische Quellen im Staatsarchiv
    • Glossar
    • Historisch-geografische Wörterbücher aus der Zeit vor der Wiedervereinigung
    • Digitale Veröffentlichungen
    • Forschungsstipendien
  • Familiengeschichten
    • Lesen Sie die Familiengeschichten
    • Erzähle deine Geschichte
    • Vom Register zur Geschichte
    • Audiovisuelles Archiv der Erinnerung der Abruzzen
    • Gefilmte Leben aus dem Nationalen Familienfilmarchiv
    • Supertimisten – Regionales Archiv für Familienfilme
    • Cinescatti – Werkstatt 80
    • Humanitäre Gesellschaft – Sardische Filmbibliothek
    • Fondo Filmico Torri
  • News
  • Das Archiv erforschen
  • Schutz von personenbezogenen Daten
  • Privacy Cookie policy
  • Rechtliche Hinweise
  • Kredite
  • Kontakte
dga mic dga logo Istituto Centrale per gli Archivi Sistema Archivistico Nazionale
faq Brauchst du Hilfe?

Copyright Antenati 2021

  • Das Portal
    • Gebrauchsanweisungen
    • Anfragen von Zertifikaten
    • FAQ
    • Geschichte des Projekts
    • Zuletzt veröffentlichte Archive
    • Die Indizes der veröffentlichten Namen
    • Beteiligen sie sich am Projekt
  • Das Archiv erforschen
  • Werkzeuge
    • Suchanleitung
    • Die genealogische Forschung
    • Genealogische Quellen im Staatsarchiv
    • Glossario
    • Historisch-geografische Wörterbücher aus der Zeit vor der Wiedervereinigung
    • Digitale Veröffentlichungen
    • Forschungsstipendien
  • Familiengeschichten
    • Lesen Sie die Familiengeschichten
    • Audiovisuelles Archiv der Erinnerung der Abruzzen
    • Vom Register zur Geschichte
    • CSC – Nationales Archiv des Unternehmenskinos
    • Gefilmte Leben aus dem Nationalen Familienfilmarchiv
    • Supertimisten – Regionales Archiv für Familienfilme
    • Cinescatti – Werkstatt 80
    • Humanitäre Gesellschaft – Sardische Filmbibliothek
    • Fondo Filmico Torri
  • News
  • Deutsch
    • Italienisch
    • Englisch
    • Spanisch
    • Portugiesisch, Portugal
    • Französisch
Utilizziamo i cookies nella pagina per fornirti un'esperienza d'uso migliorata. Cliccando "Accetta tutti" consenti all'uso di tutti i cookies. Altrimenti puoi visitare le impostazioni.
ImpostazioniAccetta tutti
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
  • Italiano
  • English
  • Español
  • Português
  • Français