Die heutige Veröffentlichung hatte Folgendes zur Folge:
- Das Hochladen von Bildern und Registern für 3 Institutionen, die bisher noch nicht auf dem Portal veröffentlicht wurden: Staatsarchiv von Terni, Staatsarchiv von Terni. und das Staatsarchiv von Sondrio.
- Die Integration des italienischen Personenstandsfonds für dasStaatsarchiv von Cuneo. Es wurden 18.026 neue Register (1866-1953) und 1.977.332 Bilder hinzugefügt. Die Gesamtzahl der für das SCI des Staatsarchivs von Cuneo verfügbaren Register steigt damit von: 14.083 Registern (mit chronologischen Referenzen: 1864-1926) auf 32.109 Registern (mit chronologischen Referenzen: 1864-1953).
- Die Integration des italienischen Personenstandsfonds für dasStaatsarchiv von Asti. Es wurden 368 neue Register (1906-1915) und 19.399 Bilder hinzugefügt. Die Gesamtzahl der für das SCI des Staatsarchivs von Asti verfügbaren Register steigt damit von: 4.192 Registern (mit chronologischen Referenzen: 1911-1935) auf 4.560 Registern (mit chronologischen Referenzen: 1906-1935).
- Die Online-Stellung und damit die Gesamtnutzung von: 30.348 neue Datensätze und 2.335.178 neue Bilder.
Die Benutzer werden darauf hingewiesen:
- die Informationen auf den verschiedenen Seiten des Portals (Gebrauchsanweisung, Zertifikatsanträge, Teilnahme am Projekt), im Kontaktformular und in den FAQ zu konsultieren und zu lesen, um Antworten auf einige häufig gestellte Fragen und nützliche Erläuterungen zu finden (z. B. Was kann ich tun, wenn ich bei der Suche in den Registern feststelle, dass eine Seite eines Registers oder ein ganzes Register fehlt? Wie erhalte ich eine authentische Kopie der im Portal veröffentlichten Dokumentation? usw.);
- Verwenden Sie das Formular auf der Seite “Erzählen Sie Ihre Geschichte”, um Ihre eigenen Familiengeschichten mitzuteilen und sie in Read Family Stories zu veröffentlichen;
- das Kontaktformular nur für die Meldung von Anomalien, Auslassungen und/oder Tippfehlern bei der Indexierung von Registern, Urkunden, personenbezogenen Daten und/oder Standorten zu verwenden und nicht für andere Arten von Anträgen und Anfragen.
Benutzer werden gebeten, keine E-Mails zu senden an:
- Abfragen von Zivilstands- und Militärakten beantragen. Il Portale, da sempre, non effettua ricerche genealogiche e/o anagrafiche per conto dell’utenza né fornisce aiuto in questo tipo di ricerche, ma rende disponibile la documentazione per effettuare ricerche autonomamente . Bitte beachten Sie auch, dass Sie im Abschnitt “Tools” Informationen zur Unterstützung bei der Durchführung von Recherchen finden;
- Kontaktangaben von Staatsarchiven oder anderen Einrichtungen (Gemeinden, Diözesen usw.) anzufordern;
- Bestellungen über die Ausstellung und Zusendung von Zertifikaten und/oder Kopien von Militärmatrikelblätter aufzugeben. Bitte beachten Sie, dass das Ancestor Portal diesen Service nicht anbietet. Auf der Seite ‘Zertifikatsanfragen’ finden Sie nützliche Informationen und Erläuterungen, wie Sie diese Dokumente erhalten können;
- Informationen zu erhalten über Prognosen zur Publikation von Archiv-Datenbanken auch von spezifischen Gemeinden/Provinzen Die Planung basiert auf wissenschaftlich-technischen Parameter von FamilySearch und dem jeweiligen Staatsarchiv. Um sich über die neuesten Veröffentlichungen von Registern und Namen zu informieren und alle Details (Konsistenz, chronologische Details, Anzahl der Bilder) zu lesen, werden die Benutzer gebeten, die speziellen Abschnitte des Portals zu konsultieren: “Neueste veröffentlichte Archive” und “Verzeichnisse der veröffentlichten Namen”;
- Fragen Sie nach, wie Sie am besten Fehlermeldungen mitteilen können. Bis heute können Sie zur Indexierung der Register beitragen, indem Sie an Projekten auf der Seite Family Search Italian Projects teilnehmen. Bei Problemen mit der Registrierung und Indizierung wenden Sie sich bitte direkt an Family Search;
Alle Ankündigungen (z.B. neue Veröffentlichungen) werden – wie üblich – in der Rubrik Nachrichten des Portals beschrieben und gemeldet.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit